Produkt zum Begriff Haften:
-
Verantwortung und Haftung der Sicherheitsingenieure (Wilrich, Thomas)
Verantwortung und Haftung der Sicherheitsingenieure , Verantwortliche Elektrofachkräfte müssen in Erfüllung ihrer Managementaufgaben eng mit Fachkräften für Arbeitssicherheit zusammenarbeiten - VEFK könnten auch selbst Funktionen als Sicherheitsingenieur übernehmen. Sicherheitsingenieure erhalten ihre Verantwortung auf zwei Wegen: Erstens über die Bestellung gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) als Stabsstelle mit Beratungs- und Unterstützungsaufgabe und zweitens bei Übernahme zusätzlicher Aufgaben außerhalb des ASiG inklusive Erfüllungspflichten und Ausübung von Um- und Durchsetzungsbefugnissen mit Linienfunktion in der Unternehmenshierarchie - durch Vertrag oder "gelebte Organisation". Von überragender Bedeutung ist die Unterscheidung der Rechtsposition: "interne Sifa", die als Arbeitnehmer im Unternehmen das Haftungsprivileg genießen, und "externe Sifa", die als Dienstleister hohe Haftungsrisiken haben - insbesondere für sie sind die Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und Haftpflichtversicherung wichtig. Nach den Grundsätzen zur Bestellung und Rechtsstellung der Sicherheitsingenieure werden alle "Dimensionen" des Aufgabenumfangs besprochen: . Sachliche Dimension: Bezugspunkte der Unterstützungsaufgabe = Wobei? . Personelle Dimension: Wer im Interesse von wem beraten wird = Wer? . Räumliche Dimension: Bereiche und Orte der Unterstützung = Wo? . Zeitliche Dimension: Beginn und Ende der Pflichten = Wann? . Aufgabendimension: Art und Inhalt der Pflichten = Was ist zu tun? . Instrumentelle Dimension: Mittel zur Unterstützung = Womit? . Kraft- und Tiefen-Dimension: Wirkungsgrad = Wie intensiv? Was wirklich von Sicherheitsingenieuren verlangt wird, ergibt sich nicht aus ASiG, Bestellung und Vertrag, sondern realisiert sich erst durch Rechtsprechungspraxis. Analysiert werden 20 Gerichtsurteile mit Aussagen zu Verantwortung, Pflichtenkatalog und Pflichtenintensität, Haftungsrisiken, strafrechtlicher Garantenstellung, Schadensersatzansprüchen, Fahrlässigkeitsverschulden, Absicherungsstrategien und Versicherungsfragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230830, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich#179#~Normen verständlich##, Autoren: Wilrich, Thomas, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 584, Keyword: ASiG; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheitsgesetz; Betriebsorganisation; DGUV-Information; DGUV-Vorschrift 1; DGUV-Vorschrift 2; FaSi; Fachkraft für Arbeitssicherhei; Gefährdungsbeurteilung; Haftung; SiFa; Sicherheitsbeauftragter; Sicherheitsingenieur; vEFK, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsschutz - ArbSchG~Arbeitssicherheit~Sicherheit / Arbeitssicherheit~Arbeitszeit~Betriebslehre / Industriebetriebslehre~Industriebetriebslehre~Business / Management~Management, Fachkategorie: Industrielle Organisation~Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht~Elektronik, Nachrichtentechnik, Bildungszweck: für die Erwachsenenbildung, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Management spezifischer Bereiche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 30, Gewicht: 750, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2825782, Vorgänger EAN: 9783800756940, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2954089
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Klar, Markus: Verantwortung und Haftung in der Elektrotechnik
Verantwortung und Haftung in der Elektrotechnik , Wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zu Fehlern und schlimmstenfalls zu Schäden. Doch wer trägt dafür die rechtliche Verantwortung und wer haftet am Ende? Dieses Buch legt den Fokus auf die rechtlichen Risiken der Elektrotechnik: Es behandelt die Verantwortung und Haftung von Firmeninhabern, Organisationsverantwortlichen und nicht zuletzt von Personen, die vertraglich die Verantwortung für bestimmte Bereiche übernommen haben, etwa die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK). Durch seinen stringenten Aufbau vom Allgemeinen zum Spezifischen liefert dieses Buch entscheidendes Grundlagenwissen und schließt die Wissenslücken auch erfahrener Fachkräfte. Es hilft Unternehmen und konkret verantwortlichen Personen, sich rechtssicher organisieren und optimal auf den Ernstfall vorzubereiten. Im Allgemeinen Teil A geht es auf die generellen rechtlichen Fragen rund um Verantwortung und Haftung ein. Der gewerbespezifische Teil B behandelt den Aufbau einer elektrotechnischen Sicherheitsorganisation, Herausforderungen des Arbeitsrechts und Fremdfirmenmanagements sowie Qualitätsmanagement und Gefährdungsbeurteilung. Für die vorliegende zweite Auflage wurde das Buch grundlegend aktualisiert und u.a. hinsichtlich folgender praxisrelevanter Aspekte erweitert: - Rahmenbedingungen bei Elektrofachkräften und elektrotechnisch unterwiesenen Personen - Arbeits- und sicherheitsrechtliche Besonderheiten bei Arbeiten an Elektrofahrzeugen - Rahmenbedingungen der Inbetriebnahme elektrischer Anlagen - Rechtliche Herausforderungen bei Erst- und Wiederholungsprüfungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.80 € | Versand*: 0 € -
GmbH-Geschäftsführung für Dummies (Ossola-Haring, Claudia)
GmbH-Geschäftsführung für Dummies , Wer GmbH-Geschäftsführer wird, der tut gut daran, sich genau zu informieren, welche Rechten und Pflichten mit dieser Position verbunden sind. Welche Formalien sind zu beachten? Auf welche möglichen Fallstricke sollte man beim Geschäftsführervertrag ein Auge haben? Welche rechtlichen und steuerlichen Implikationen hat das alles? Claudia Ossola-Haring bietet in ihrem Buch insbesondere angehenden GmbH-Geschäftsführern einen verständlichen und praxisnahen Rundumblick. Sie spannt den Bogen von der Bestellung bis zur Amtsniederlegung und geht auch auf den Sonderfall des geschäftsführenden Gesellschafters ein. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20211006, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: für Dummies##, Autoren: Ossola-Haring, Claudia, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 367, Keyword: Arbeitsvertrag; Geschäftsführung; Gesellschaftsrecht; GmbH; Organisations- u. Managementtheorie; Rechtswissenschaft; Spezialthemen Wirtschaft u. Management; Wirtschaft u. Management, Fachschema: Führung / Geschäftsführung~Geschäftsführung~Gesellschaft (des bürgerlichen Rechts) / GmbH~GmbH~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft, Fachkategorie: Rechtswissenschaft, allgemein, Thema: Verstehen, Fachkategorie: Betriebswirtschaft und Management, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH GmbH, Verlag: Wiley-VCH, Länge: 176, Breite: 237, Höhe: 20, Gewicht: 678, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783527711475, Herkunftsland: GROSSBRITANNIEN (GB), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 28.19 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie haften die Gesellschafter der GmbH?
Die Gesellschafter einer GmbH haften grundsätzlich nur bis zur Höhe ihrer Einlage. Das bedeutet, dass ihr persönliches Vermögen nicht für die Verbindlichkeiten der GmbH haftet. Allerdings kann es Ausnahmen geben, wie z.B. bei einer sogenannten "durchgriffshaftung", wenn die Gesellschafter ihre Pflichten verletzen oder die GmbH nicht ausreichend mit Kapital ausstatten. In solchen Fällen können die Gesellschafter auch mit ihrem persönlichen Vermögen haften. Es ist daher wichtig, dass die Gesellschafter ihre Pflichten und Verantwortlichkeiten kennen und beachten, um Haftungsrisiken zu minimieren.
-
Wie haften Geschäftsführer einer GmbH?
Geschäftsführer einer GmbH haften grundsätzlich nur beschränkt mit dem Firmenvermögen für Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Sie können jedoch persönlich haftbar gemacht werden, wenn sie ihre gesetzlichen Pflichten verletzen, beispielsweise durch grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln. Eine Haftung kann auch eintreten, wenn der Geschäftsführer Insolvenzverschleppung betreibt oder unerlaubte Handlungen vornimmt. In solchen Fällen können Gläubiger Schadensersatzansprüche gegen den Geschäftsführer geltend machen. Um sich abzusichern, sollten Geschäftsführer daher stets ihre Pflichten gewissenhaft erfüllen und sich gegebenenfalls rechtlich beraten lassen.
-
Woran erkennt man eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)?
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) erkennt man daran, dass sie als Rechtsform für Unternehmen gewählt wurde. Die GmbH ist eine juristische Person und haftet mit ihrem Vermögen für Verbindlichkeiten. Die Gesellschafter haften in der Regel nur mit ihrer Einlage.
-
Welche Gesellschafter haften unbeschränkt?
Welche Gesellschafter haften unbeschränkt? In Personengesellschaften wie der GbR oder der OHG haften alle Gesellschafter unbeschränkt mit ihrem persönlichen Vermögen für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft. Das bedeutet, dass sie im Falle einer Insolvenz oder anderer finanzieller Probleme auch mit ihrem Privatvermögen haften müssen. Im Gegensatz dazu haften Gesellschafter von Kapitalgesellschaften wie der GmbH oder AG in der Regel nur mit ihrer Einlage. Es ist daher wichtig, sich vor Gründung einer Gesellschaft über die Haftungsregelungen und Risiken im Klaren zu sein.
Ähnliche Suchbegriffe für Haften:
-
Eckrohrzange | 1" | 3-Punkt-Haftung
rot lackiert Maulstellung 45° mit polierten Backen, gehärteten und vergüteten Backen Härte der Backen 50-55 HRC progressive Verzahnung optimale Kraftübertragung kein Abrutschen durch 3-Punkt-Haftung Zangenöffnung maximal 40 mm
Preis: 10.75 € | Versand*: 6.99 € -
Hinweisschild - Eltern haften für Ihre Kinder - 250 x 150
Hinweisschild - Eltern haften für Ihre Kinder - 250 x 150
Preis: 5.80 € | Versand*: 9.90 € -
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 28.15 € | Versand*: 3.99 € -
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung
Stomahesive Hautschutzpaste zur, zum Haftung können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 28.19 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie haften ausscheidende OHG Gesellschafter?
Ausscheidende OHG Gesellschafter haften grundsätzlich weiterhin für Verbindlichkeiten, die während ihrer Mitgliedschaft entstanden sind. Sie können jedoch ihre Haftung begrenzen, indem sie eine entsprechende Vereinbarung mit den verbleibenden Gesellschaftern treffen. Zudem können sie ihre Haftung durch eine Eintragung im Handelsregister beschränken. Es ist wichtig, dass ausscheidende Gesellschafter alle offenen Verbindlichkeiten begleichen, bevor sie aus der OHG ausscheiden, um ihre Haftung zu minimieren. Letztendlich sollten sie sich rechtzeitig beraten lassen, um mögliche Haftungsrisiken zu vermeiden.
-
Wie haften die Gesellschafter der KG?
Die Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KG) haften grundsätzlich unterschiedlich. Der persönlich haftende Gesellschafter, auch Komplementär genannt, haftet unbeschränkt mit seinem gesamten Vermögen für die Verbindlichkeiten der KG. Die Kommanditisten hingegen haften nur bis zur Höhe ihrer Einlage in das Unternehmen. Somit können sie ihr Haftungsrisiko begrenzen. Die Haftung der Gesellschafter ist im Gesellschaftsvertrag festgelegt und kann je nach Vereinbarung variieren. Es ist wichtig, die Haftungsregelungen genau zu kennen und zu beachten, um im Falle von Verbindlichkeiten der KG nicht persönlich in Haftung genommen zu werden.
-
Kann eine GmbH Gesellschafter in einer GmbH sein?
Kann eine GmbH Gesellschafter in einer GmbH sein? Ja, grundsätzlich ist es möglich, dass eine GmbH als Gesellschafter einer anderen GmbH auftritt. In diesem Fall handelt es sich um eine sogenannte Mehrheitsbeteiligung, bei der die eine GmbH die Anteile der anderen GmbH besitzt. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie beispielsweise die Bündelung von Ressourcen oder die Stärkung der Marktposition. Es gelten jedoch bestimmte gesetzliche Vorschriften und Regelungen, die beachtet werden müssen, um Interessenkonflikte zu vermeiden und die Transparenz zu gewährleisten. Letztendlich ist es wichtig, dass alle Beteiligten die rechtlichen Rahmenbedingungen genau kennen und einhalten.
-
Kann Gesellschafter GmbH vertreten?
Kann Gesellschafter GmbH vertreten? Ja, Gesellschafter einer GmbH können die Gesellschaft grundsätzlich vertreten, sofern dies im Gesellschaftsvertrag nicht anders geregelt ist. Die Vertretungsmacht kann entweder allein oder gemeinsam mit anderen Gesellschaftern ausgeübt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Vertretungsmacht der Gesellschafter gegenüber Dritten klar und eindeutig nach außen hin erkennbar sein muss. Zudem können die Vertretungsbefugnisse der Gesellschafter durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlung eingeschr,änkt werden. Es empfiehlt sich daher, die Regelungen zur Vertretungsmacht der Gesellschafter im Gesellschaftsvertrag genau festzulegen, um mögliche Unklarheiten oder Streitigkeiten zu vermeiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.